Inflation (Erklärung)

Veröffentlicht am 20. Jänner 2024 um 21:28
inflation-beschreibung

 

Was ist die Inflation?

Unter Inflation versteht man den Betrag um den das Allgemeine Preisniveau der Waren/Produkte steigt. Das führt infolge dazu, dass die Produkte, Dienstleistungen und so weiter teurer werden.

Hier spricht man dann infolgedessen von der sogenannten Geldentwertung, hier muss man für das ein und selbe Produkt mehr Geld in die Hand nehmen um es erwerben zu können.

Man spricht hier im Durchschnitt von einer jährlichen Preissteigerung/Inflation von etwa drei bis sechs Prozent bei einer stabilen Wirtschaftlichen Lage. Wobei die Werte der Sachwerte wie Gold, Silber oder Edelmetalle steigen. siehe (Edelmetalle)

Verschiedene Arten der Inflation

 

Nachfrage Inflation:

Wenn die Nachfrage auf ein Produkt so hoch ist, dass zu wenig vorhanden für alle ist und infolge dessen die Produkte teurer werden, so spricht man von einer Nachfrage Inflation. 

Die Kostendruck Inflation:

Die Kostendruck Inflation tritt dann auf , wenn die Produkte in der Herstellung eine etwas höhere Finanzierung fordert. Zu den Kosten der Herstellung eines Produktes addiert der Hersteller dann noch den Betrag um einen Gewinn (Gewinnmarge) zu erzielen dazu. Mit diesem Betrag fährt der Hersteller seinen Gewinn ein. Ist jetzt ein Produkt alleine in der Herstellung schon ziemlich teuer ohne die Gewinnmarge, so spricht man von einer Kostendruck Inflation. 

Die Eingebaute Inflation:

Die Eingebaute Inflation oder auch Lohn-Preis-Inflation tritt dann auf, wenn Arbeitnehmer höhere Löhne fordern und ausbezahlt bekommen. Die Unternehmer geben diese Kosten dann auf ihre Produkte weiter und diese werden dadurch teurer. Dann spricht man von der Eingebauten Inflation.

Deflation:

Deflation ist ganz einfach das gegenteilige der Inflation, die Inflation wird weniger und die Preise sinken wieder.

Fazit

Unterm Strich ist die Inflation eine Regelmäßige Geldentwertung von cirka drei bis sechs Prozent jährlich. Wobei der Positive Effekt darin liegt, dass Sachwerte an Wert zunehmen.

Ein Beispiel: siehe Edelmetalle.

Die Inflation kann dadurch auch eine Unterstützende Kraft sein. :)

Durch verschiedenste Wirtschaftliche Lagen kann natürlich die Inflation auch wesentlich höher ausfallen als die drei bis sechs Prozent. Dazu zählt die höhe der Geldmenge die sich im Wirtschaftskreislauf befindet, mal geringere mal höhere Verfügbarkeit von Rohstoffen, die Nachfrage und Verfügbarkeit an Produkten oder auch politische Veränderungen um nur vier wenige von allen zu nennen. 

 

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.